Trusted Mentors Kessenbrock
Stephanie Kessenbrock als Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zertifizierte Mediatorin und Gründerin von Trusted Mentors fokussiert sich auf den Unternehmerkunden und setzt ein ganzheitliches Beratungssystem auf. Dabei spielen die Bereiche Prävention, Recht und Mediation die dominierenden Rollen mit dem Ziel, dem Unternehmer ein konfliktfreies Arbeiten zu gewährleisten und ihn in den unternehmerischen Herausforderungen sicherer zu machen.
Frau Stephanie Kessenbrock konzentriert sich dabei insbesondere auf die rechtssichere Gestaltung nationaler und internationaler Verträge und ist in die Abstimmung von Entscheidungsprozessen auf Gesellschafter- und Geschäftsführerebene involviert.

„Bereits von Beginn an hatte ich ein gutes Gefühl, für die Lösung meiner rechtlichen Herausforderung die „richtige“ Kanzlei gewählt zu haben. […]“
Mandant aus Essen

Philosophie
Das Ziel von Trusted Mentors besteht darin, unserem Mandanten ein konfliktfreies Arbeiten zu gewährleisten, denn Konflikte belasten den Unternehmensablauf und den Unternehmer.
Kompetenzen
Als Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht fokussiert sich Frau Stephanie Kessenbrock
auf alle rechtlich relevanten Themen rund um Ihr Unternehmen und begleitet Sie in der Wahl
der richtigen Maßnahmen.
Konflikte sind nicht lösbar, wenn jeder auf seiner Meinung beharrt oder ein Dritter sie entscheidet. Es gilt in der konkreten Situation, offen zu bleiben für die Meinung des Anderen und ihm zuzuhören. Nur wenn Sie die Bedürfnisse Ihres Gegenübers wirklich kennen, werden Sie ihn verstehen und sind bereit, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Viele Probleme könnten vermieden werden, wenn die relevanten Tatsachen bekannt oder Fehler
im System früher entdeckt worden wären. In der Regel ist es bereits zu spät, wenn der Gang
zum Anwalt erfolgt.
Veranstaltungen
25.03. 2021
Die Ansatzpunkte und Gefahren der Geschäftsführer-Durchgriffshaftung
Auch als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft kann es eine Durchgriffshaftung auf Sie persönlich geben.
Sie müssen Ihr Unternehmen in allen Bereichen im Blick und im Griff haben. Dies bedeutet, dass das Controlling elementar ist, damit Sie tagesaktuelle Informationen über Ihr Unternehmen erhalten. Diese sind nämlich die Grundlage Ihrer Entscheidungen, an denen Sie festgehalten werden. Merken Sie z.B. nicht, dass Sie über 10 % Ihrer Gläubiger nicht vollständig befriedig...
mehr erfahren
22.04. 2021
Der Letter of Intent - was bringt er wirklich?
Der Letter of Intent ähnelt dem Verlobungszustand.
In welchen Bereichen werden Letter of Intent eingesetzt und was bringen sie wirklich den Vertragspartnern in ihrer Durchsetzbarkeit? Wir klären Sie über die rechtliche Einordnung des Letter of Intent auf und welche Handlungsansätze sich daraus ergeben.
...
mehr erfahren
20.05. 2021
Die Informations- und Hinweispflichten im Online-Handel
In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen wertvolle Tipps rund um den Online-Handel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Shop rechtssicher gestalten können.
Es ist ärgerlich, wenn Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen über Ihren Online-Shop vertreiben und als erstes eine Abmahnung eines Wettbewerbers erhalten. Da es in diesem Geschäftsbereich so einfach ist, Shop-Systeme von Mitbewerbern zu duplizieren, achten die jeweiligen Betreiber besonders auf das rechtmäßige Agieren von Wettb...
mehr erfahren
Legal News
Die neue SARS-CoV-2-Arbei...
16.02.2021// By: Stephanie KessenbrockDie neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 21.01.2021 sieht vor, dass jeder Arbeitgeber gehalten ist, jeden ei...
Homeoffice – Vertra...
15.01.2021// By: Stephanie KessenbrockDie neue Arbeitsplatzgestaltung beinhaltet einen Veränderungsprozess von Führungsverhalten. Auch wenn eine gesetzli...