Unternehmerverantwortlichkeit in der Krise
Je undurchschaubar und inkonsequenter das Agieren der Politik wird, desto mehr Verantwortung müssen Sie als Unternehmer übernehmen, um Verordnungen und Gesetzen, die auf ungewohnt schnellen Wegen erlassen werden, nachkommen zu können. Hier gilt es also, gut informiert zu sein und zu bleiben und die ...
mehr erfahrenDie Tücken bei Telefondienst -leistungsverträgen
In einem Vertrag über die Lieferung von Telefondienstleistungen stehen sich grundsätzlich als vertragliche Pflichten die Zurverfügungstellung von IT-Leistungen (Telefon, Internet o.ä.) und die Zahlung dieser Dienstleistungen gegenüber. Je nach gewünschtem Lieferumfang können zudem Zusatzleistungen d...
mehr erfahrenWas tun bei Mitarbeiterkonflikten?
Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn leitende Mitarbeiter Konflikte im eigenen Team nicht lösen können und wenn Reibungsverluste zwischen verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens aufgrund von menschlichen Konflikten entstehen. Dies kann sich zudem empfindlich auf den Erfolg Ihres Unternehmens au...
mehr erfahrenDie Gefahr von Lieferketten
Auch in sogenannten Ketten-Verträgen können Sie sich in der Regel nur im synallagmatischen Vertragsverhältnis, also gegenüber Ihrem direkten Vertragspartner, austauschen und gegenseitige Rechte und Pflichten durchsetzen. mehr erfahren
Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Gemäß § 28a des Infektionsschutzgesetzes obliegt den Ländern die Regelungsbefugnis. Die Bundesregierung will sich dann einschalten dürfen, wenn der Inzidenzwert 100 erreicht ist. Bis dahin ist und bleibt es Ländersache, Regelungen gegen höhere Infektionen in ihren eigenen Bundesländern so zu treffen...
mehr erfahrenBehandlung von Krankheit und Urlaub während Kurzarbeit
Welche Zahlungsleistungen des Arbeitgebers hat eine Arbeitsunfähigkeit in der Kurzarbeit zur Folge und wie wird eigentlich Urlaub berechnet? mehr erfahren