Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
25.03.21 18:00 - 19:30 |
Die Ansatzpunkte und Gefahren der Geschäftsführer-Durchgriffshaftung Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
22.04.21 18:00 - 19:30 |
Der Letter of Intent - was bringt er wirklich? Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
20.05.21 18:00 - 19:30 |
Die Informations- und Hinweispflichten im Online-Handel Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
24.06.21 18:00 - 19:30 |
Lohnt sich ein Rechtsstreit oder gibt es bessere Alternativen? Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
22.07.21 18:00 - 19:30 |
Die Mediation – Das probate Mittel zur Lösung Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
26.08.21 18:00 - 19:30 |
Die Gestaltung von Verträgen – Welche Überlegungen sind dabei wichtig? Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
23.09.21 18:00 - 19:30 |
Die Gründe für das Scheitern von Nachfolgeprozessen Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
21.10.21 18:00 - 19:30 |
Das Kaufrecht – Bleiben Sie Handlungsführer Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
25.11.21 18:00 - 19:30 |
Das Werkvertragsrecht – Ein Leitfaden zur rechtssicheren Abwicklung von Aufträgen Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
16.12.21 18:00 - 19:30 |
Die Wichtigkeit der Kommunikation und die Gefahr der falschen Worten Trusted Mentors Kessenbrock, Wuppertal Nordrhein-Westfalen |
Veranstaltungen
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über interessante Themen, die für Ihre Unternehmensbereiche relevant und wichtig sind. Dadurch wollen wir Ihnen zusätzliche Sicherheit für Ihre unternehmerischen Entscheidungen geben. Gern können Sie uns Ihre Themenwünsche mitteilen. Wir werden diese dann aufgreifen und entsprechend platzieren.
25.03. 2021
Die Ansatzpunkte und Gefahren der Geschäftsführer-Durchgriffshaftung
Auch als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft kann es eine Durchgriffshaftung auf Sie persönlich geben.
Sie müssen Ihr Unternehmen in allen Bereichen im Blick und im Griff haben. Dies bedeutet, dass das Controlling elementar ist, damit Sie tagesaktuelle Informationen über Ihr Unternehmen erhalten. Diese sind nämlich die Grundlage Ihrer Entscheidungen, an denen Sie festgehalten werden. Merken Sie z.B. nicht, dass Sie über 10 % Ihrer Gläubiger nicht vollständig befriedig...
mehr erfahren
22.04. 2021
Der Letter of Intent - was bringt er wirklich?
Der Letter of Intent ähnelt dem Verlobungszustand.
In welchen Bereichen werden Letter of Intent eingesetzt und was bringen sie wirklich den Vertragspartnern in ihrer Durchsetzbarkeit? Wir klären Sie über die rechtliche Einordnung des Letter of Intent auf und welche Handlungsansätze sich daraus ergeben.
...
mehr erfahren
20.05. 2021
Die Informations- und Hinweispflichten im Online-Handel
In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen wertvolle Tipps rund um den Online-Handel und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Shop rechtssicher gestalten können.
Es ist ärgerlich, wenn Sie Ihre Waren oder Dienstleistungen über Ihren Online-Shop vertreiben und als erstes eine Abmahnung eines Wettbewerbers erhalten. Da es in diesem Geschäftsbereich so einfach ist, Shop-Systeme von Mitbewerbern zu duplizieren, achten die jeweiligen Betreiber besonders auf das rechtmäßige Agieren von Wettb...
mehr erfahren
24.06. 2021
Lohnt sich ein Rechtsstreit oder gibt es bessere Alternativen?
Der Rechtsstreit sollte Ultima Ratio sein.
Wir stellen immer wieder fest, dass die Erwartungen der Mandanten an einen Rechtsstreit oftmals nicht erfüllbar sind. Dies liegt nicht unbedingt an der fachlichen Qualität des Anwalts, sondern daran, dass die Gerichte in über 80 % der Fälle einen Vergleich erwirken. Ein gerichtlich vorgegebener Vergleich entspricht aber nie dem gewünschten Ergebnis des Mandanten. Kann daher der Weg zum Gericht noch der richtige sein? Wir zeigen Ihn...
mehr erfahren
22.07. 2021
Die Mediation – Das probate Mittel zur Lösung
In der Mediation findet man selbst Lösungen und wird auf dem Weg dorthin lediglich begleitet.
Wie oft überlagern Emotionen den Blick auf das Wesentliche und insbesondere auch auf die Position des Gegenüber. Bleiben wir gefangen in unserer eigenen Sichtweise, werden wir keinen gemeinsamen Lösungsweg finden. In der Mediation nehmen sich die Konfliktpartner unter Anleitung eines Gesprächsführers (Mediator) zunächst ausreichend Zeit dafür, sich in ihren Interessen und Bedürfnis...
mehr erfahren
26.08. 2021
Die Gestaltung von Verträgen – Welche Überlegungen sind dabei wichtig?
Ein Vertrag ist nur im Krisenfall wirklich wichtig.
In der Regel werden Verträge aufgesetzt zu Zeiten, in denen sich die Vertragspartner gut verstehen und ihre Euphorie auf ihre Geschäftsidee und den geplanten Erfolg richten. Dass es dabei einmal Streit geben kann, wird ausgeblendet. Daher fehlen oftmals Regelungen zu den gegenseitigen Rechten und Pflichten im Konfliktfall. Dies kann fatale wirtschaftliche Folgen für die Vertragspartner und für das Unternehmen haben. Wir ze...
mehr erfahren
23.09. 2021
Die Gründe für das Scheitern von Nachfolgeprozessen
Unser Institut für Unternehmensnachfolge - das Konzept der Betreuung von Nachfolgeprozessen.
Das in diesem Jahr gegründete Institut für Unternehmensnachfolge - Bergisches Land begleitet Unternehmer in ihren Nachfolgeprozessen, die in der Regel Jahre dauern. Wenn sich der Unternehmer über seinen Willen zur externen Übergabe wirklich im Klaren ist, schlagen wir zunächst geeignete Kandidaten vor, mit denen der Unternehmer nach einer verlässlichen Einführungsphase in die Phase ...
mehr erfahren
21.10. 2021
Das Kaufrecht – Bleiben Sie Handlungsführer
Kennen Sie als Verkäufer den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie?
Viele Unternehmer kennen den Unterschied zwischen ihrer gesetzlichen Gewährleistungshaftung und der freiwilligen Garantie nicht. Damit kommt es zu Irritationen bei der Handhabung von tatsächlichen oder behaupteten Mängeln der Kaufsache. Wir zeigen Ihnen die rechtliche Struktur derartiger Vertragsgestaltungen auf und geben einen Einblick in Sinn und Unsinn freiwilliger Verpflichtungen.
...
mehr erfahren
25.11. 2021
Das Werkvertragsrecht – Ein Leitfaden zur rechtssicheren Abwicklung von Aufträgen
Kennen Sie das neue Werkvertragsrecht?
Das Werkvertragsrecht hat sich seit dem 01.01.2018 in einigen grundlegenden Bereichen geändert, was vielen Werkunternehmern nicht klar zu sein scheint. Sie tappen in die Falle, wenn Sie z.B. Ihre Privatkunden nicht ordnungsgemäß über deren Widerrufsrecht belehren. Zudem benötigen Sie Handlungssicherheit, wie Sie eine Abnahme notfalls erzwingen können, sofern sich Ihr Kunde dieser ohne Angabe von gewichtigen Gründen verweigert. Unsere V...
mehr erfahren
16.12. 2021